Define data dictionary and common digital language
Home » Datenvorlagen

Mit Datenvorlagen zu einem einheitlichen, transparenten Datenfluss

Eine gemeinsame digitale Sprache ist die wichtigste Voraussetzung für die digitale Transformation im Bauwesen. In der Praxis kann diese gemeinsame Sprache durch die Implementierung gemeinsamer Datenmodelle in Form von Datenvorlagen erreicht werden, welche die Erfassung und gemeinsamen Nutzung von Informationen über Baustoffe, Bauprodukte, Systeme und Räume vereinfachen. Auf diese Weise können Daten frei zwischen Akteuren, Organisationen und Softwareplattformen fließen.

Normen schaffen die Grundlagen für gemeinsame Datenmodelle

Um diese Verbesserungen zu erreichen, haben die internationalen Normungsorganisationen CEN und ISO eine Reihe von Normen entwickelt, die beschreiben, wie digitale Informationen so erstellt, verwaltet und gemeinsam genutzt werden sollten, dass Maschinenlesbarkeit, Qualität und Interoperabilität gewährleistet sind. Dieser normative Rahmen ist im Define Datenkatalog implementiert, um es Organisationen zu ermöglichen, vertrauenswürdige, hochwertige Datenmodelle zu entwickeln. Diese Datenmodelle werden „Datenvorlagen“ genannt. Sie sind das Fundament, auf dem Unternehmen ihre digitalen Strategien aufbauen können.

Erfahren Sie mehr über die internationalen Normen für die Erstellung und Verwaltung von Bauobjektdaten

Was sind Datenvorlagen?

Eine Datenvorlage bietet den Anwendern eine einheitliche Datenstruktur zur Beschreibung eines Bauobjekts anhand von Eigenschaften, die „Merkmale“ genannt werden. Mit dieser Struktur lassen sich physikalische Eigenschaften und Leistungsmerkmale auf der Grundlage geregelter Informationsquellen wie Normen oder Vorschriften beschreiben. Andererseits sorgt die Datenvorlagenstruktur dafür, dass eine beliebige Software die Zusammenstellung von Konzepten verstehen kann, die durch unterschiedliche Beziehungen miteinander verbunden sind. Durch die Herstellung dieser Verbindungen zwischen Konzepten durch einzigartige Codes wird eine spezifische Logik für Maschinen festgelegt. Damit kann eine technologisch eindeutige Sprache geschaffen werden, deren Bedeutung von jeder Software unabhängig von der in einem bestimmten Land verwendeten Sprache korrekt interpretiert werden kann.

Erfahren Sie mehr über Datenvorlagen und die Vorteile ihrer Anwendung im Bauwesen